Willkommen im Hort am Rabet

Wer wir sind

Wir sind eine familienergänzende integrative Hort-Einrichtung der Stadt Leipzig und sehen die Eltern als Hauptbezugspersonen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebensumfelder der Kinder, holen wir diese in ihrem gegenwärtigen Stand ab. Als Erzieher nehmen wir eine unterstützende Funktion in der Entwicklung der Kinder ein.

Mit unserer pädagogischen Arbeit verfolgen wir das oberste Ziel, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und sie zu selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, damit sie gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.

Betreuungszeiten

Frühhort
06:00 bis Unterrichtsbeginn
Hort
ab Unterrichtsschluss bis 16.00 Uhr (offener Hort)
Späthort
16:00 – 17:00 Uhr

Beobachtung und Dokumentation

Beobachtung ist eine zentrale Methode und Aufgabe im pädagogischen Alltag. Der Fokus gilt hier den individuellen Besonderheiten und Ressourcen der Kinder.

Wir halten den Entwicklungsprozess der Kinder in allen Lebensphasen fest:

* Pädagogische Tagebücher auf Klassenstufe
* gezielte Beobachtung im päd. Alltag
* Portfolioarbeit: Lerngeschichten, Fotodokumentation
* Fallbesprechung im Team
* Fallbesprechung mit SchulsozialarbeiterInnen

Partizipation

Wünsche, Interessen, Bedürfnisse und Vorstellungen der Kinder werden durch genaues Beobachten, Gespräche und dem Hortkinderrat beachtet und umgesetzt, was ihnen ermöglicht, aktiv in unserem Hort mitzubestimmen und sich wohl zu fühlen.

Der Hortkinderrat trifft sich jeden Monat zu aktuellen Anlässen und Themen der Kinder.

Elternarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

In unserer Einrichtung haben wir einen Hortelternrat, der sich aktiv an der Gestaltung des Hortalltages beteiligt und die Interessen aller Eltern vertritt.

 

Mit allen Eltern arbeiten wir partnerschaftlich auf Grundlage gegenseitigen Respekts zusammen. Tür- und Angelgespräche sind beim Bringen und Holen der Kinder ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Für Eltern ist es wichtig, dass sie über die Entwicklung ihres Kindes informiert sind. Dies geschieht durch die Unterbreitung eines jährlich anberaumten Entwicklungsgepräches.

Wir präsentieren unseren Hort nach Außen und beziehen andere soziale Einrichtungen und Kooperationspartner in unsere Arbeit ein.

Raumgestaltung

Die Doppelnutzung von Schulräumen im Hortalltag bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Räume. Ihre Vorschläge und Wünsche werden ernst genommen und in die Räume integriert. So entsteht eine kindgerechte Umgebung, die zum Wohlfühlen einlädt und die persönliche Entwicklung fördert.

Hausaufgaben

Zeitraum:      Montag bis Donnerstag, 13:00 – 15:00 Uhr
Ort:                Zimmer 110 (Hausaufgabenzimmer)

In dieser Zeit bieten wir von Montag bis Donnerstag ein Hausaufgabenangebot in Zimmer 110 an. Das Angebot steht allen Kindern offen und wird von einer KollegIn aus Schule und Hort betreut. Dabei wird darauf geachtet, dass die Betreuungsperson die Hausaufgaben nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit überprüft (gemäß der Benutzerregelung der Stadt Leipzig). Unser Ziel ist es, den Kindern eine ruhige und unterstützende Umgebung für ihre schulischen Aufgaben zu bieten.

Termine

    Aktuell keine Termine vorhanden.

Abholung

  • Planen Sie die Abholung bitte mit Hilfe des Abholzettels
  • Bitte geben Sie ihrem Kind Änderungen schriftlich mit & besprechen Sie diese im Vorfeld genau.
  • Bitte halten Sie ihre Telefonnummern aktuell!
  • Der Frühhort beginnt um 6 Uhr und der Späthort endet 17 Uhr.
  • Betreuungszeiten darüber hinaus sind nicht möglich und werden nach wiederholter Überschreitung anteilig in Rechnung gestellt.
  • Wir bitten um eine pünktliche Abholung!
  • Bitte holen Sie die Kinder an der Rezeption oder im jeweiligen Hortzimmer ab.
Abholformular (PDF, 12 kB)

Schließzeiten

Datum
Grund
23.12.2024-03.01.2025
Schließzeit innerhalb der Weihnachtsferien
28.05.2025
Schließtag Turnfest 2025
30.05.2025
Schließzeit am Brückentag nach Himmelfahrt
14.07. - 01.08.2025
Schließzeit in den Sommerferien
04.08.2025
Pädagogischer Tag

Ferienzeiten und Ferienprogramm

Unsere Ferienbetreuung findet in den Schulferien statt. Vier Wochen vor den Ferien erhalten die Eltern spezielle Abfragen, um den Bedarf zu ermitteln. Anschließend erstellen wir eine detaillierte Ferienplanung mit vielfältigen Angeboten, die wir den Kindern kurz vorher zur Verfügung stellen.

Kontakt

Hortleitung: Frau Strauch

amtierend ständige Vertretung: Herr Brinnig
Telefon: 0341 / 699226835
E-Mail: hort-rabet-gs@horte-leipzig.de

Downloads

Downloads Hort

Benutzerregelung Horte Stadt Leipzig *deutsch (PDF, 183 kB)
Benutzerregelung *vietnamesisch (PDF, 99 kB)
Benutzerregelung *türkisch (PDF, 42 kB)
Benutzerregelung *russisch (PDF, 89 kB)
Benutzerregelung *arabisch (PDF, 98 kB)
Benutzerregelung *englisch (PDF, 32 kB)
Benutzerregelung *französisch (PDF, 35 kB)
Konzeption Hort am Rabet_Stand: 12.12.2024 (PDF, 366 kB)
Kinderschutzkonzept_Auszug_Stand: 12.12.2024 (PDF, 516 kB)